Wir sind der Musikverein Reischach!
In der Jugendblaskapelle und der Blaskapelle machen wir sehr gerne miteinander Musik.
Auch die Nachwuchsarbeit wird bei uns groß geschrieben.
Viele Schüler sind bei uns in der Ausbildung und wir hoffen, dass sie lange Freude an dem Musikspielen haben!
Ihr findet auch viele weitere Infos zu Auftritten und Aktivitäten auf Facebook und Instagram.
Wir freuen uns, euch bald bei einem Auftritt wiederzusehen.
Weiter geht's in unserer Workshop-Reihe mit den Tenorhörnen, Baritonen und Posaunen! 🎺🎶
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.
Als Dozenten durften wir das Blasmusik-Urgestein Rainer Hirsch in unseren Räumlichkeiten empfangen.
Neben interessantem Input zu den verschiedenen Spielweisen in traditioneller und moderner Blasmusik gab es hilfreiche Tipps für Atmung, Technik & Co. 🎵
Dabei kam natürlich der Spaß nicht zu kurz - vielen Dank Rainer für deine Zeit und diesen kurzweiligen Tag! 🤗
"Dem Ton genug Luft geben" 🎼
hieß es am 21. Januar beim Workshop für die Klarinetten- und Saxophonspieler des Musikverein Reischach.
Jörg Kleidl, ein Profimusiker und auch bekannt aus der Kapelle Josef Menzel gab an diesem Tag den Ton an.
Mit viel Witz, Anekdoten und Fachwissen überzeugte er die Musiker/innen und bereitete ihnen einen kurzweiligen Tag.
Das Programm reichte von Atemübungen bis zu Tipps und Tricks im Umgang mit der Klarinette und dem Saxophon. 🎶
Im Rahmen des bundesweit geförderten Programm IMPULS wurde dieser Tag möglich gemacht.
Voller Motivation und Spannung startete der Tag für die Musiker und endete mit noch mehr Motivation für das zukünftige musizieren.
Es war ein rundum gelungener Workshop Tag auf dem die Musiker/innen noch lange zurückschauen werden, so die Kursteilnehmer.
Workshop der Flöten!
Am Sonntag den 8.1. fand für das Flötenregister der Blaskapelle Reischach ein Workshop statt.
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.
Als Dozent stand Herr Ulrich Meyer, Professor an der Hochschule für Musik und Theater in München, bereit. Der Vormittag begann mit einem Ensemblestück als Aufwärmphase, ehe es in einen theoretischen Teil über Haltung, Atmung, Stütze und Tonbildung ging. Gestärkt nach der Mittagspause hatte jede(r) Einzelne Zeit, anhand eines vorbereiteten Stücks, etwa 30 Minuten individuelles Einzelcoaching zu erhalten. So manch eine(r) entdeckte bis hierhin noch ungeahnte Fähigkeiten und Stärken.
Ein rundum erfolgreicher Tag, der uns nicht nur die Freude an der Musik spüren, sondern auch erleben ließ.
Vielen Dank Herr Meyer!
Zum Auftakt des Jahres 2023 veranstalteten wir unsere Jahresfeier. 😃
Wir haben unsere bisherigen Erfolge und Leistungen gefeiert und blicken voller Tatendrang in die Zukunft. 🎼
Wir freuen uns auf das kommende Jahr.
Es war wieder ein sehr unterhaltsamer Abend. 😃
Hier bekommt ihr ein paar Eindrücke...
Ende November wars endlich so weit: 😃
nach langer und intensiver Vorbereitung konnte die Jugendblaskapelle mit der CD-Aufnahme starten!
Die Aufnahmen fanden in unseren vereinseigenen Probenräumen statt, da diese akustisch optimal geeignet sind und genügend Platz für Musiker & Regie bieten.
Tontechniker Bernhard Jira übernahm die Aufnahmeleitung und mikrofonierte jede einzelne Stimmengruppe, um für den optimalen Klang zu sorgen. 🎼
Für alle Beteiligten war es ein sehr schönes Erlebnis und wir sind stolz, bereits die gelungenen Exemplare in den Händen zu halten (und natürlich rauf und runter zu hören)! 👏🏼
Auch dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert. Mit dem Förderprogramm IMPULS soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden.
Auch bei unserer Jugendblaskapelle war viel los! 😃
Ein Wochenende voller geselliger Stunden und vielen Proben verbrachte die Jugendblaskapelle Reischach Ende Oktober im Jugendübernachtungshaus Münchham bei Ering am Inn.
Alle beteiligten Musiker und Betreuer blicken auf ein gelungenes Wochenende mit zahlreich gemeinsam gelachten Stunden und zufriedenen Dirigenten zurück.
Ihr musikalischer Ansporn war hierbei, bestens für eine professionelle CD-Aufnahme Ende November vorbereitet zu sein.
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert. Mit dem Förderprogramm IMPULS soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden.
Bei diesem Projekt ist es den Veranstaltern wichtig, dass die Jungmusiker neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln und für ihren Fleiß und Durchhaltevermögen mit der abschließenden Aufnahme belohnt werden.
Von Anfang an zeigten die Musiker große Euphorie und Engagement bei den zahlreichen Proben und waren bei den einzelnen Stücken stets motiviert und konzentriert, so die Dirigenten Jakob Wagner und Sarah Pilzweger.
In Münchham erwarteten die 31 Musiker ein lustiges aber auch lehrreiches Programm.
So sind neben den vielen Probenstunden auch Highlights wie der bunte Abend, wo Einzelne oder Grüppchen lustige, musikalische aber auch rätselhafte Beiträge darboten, das gemütliche Beisammensitzen am Lagerfeuer, hitzige Basketball- und Fußballspiele sowie für das ruhige Gemüt eine Kinovorstellung im Gemeinschaftsraum zu erwähnen.
Nach vorne blickend möchte die Jugendblaskapelle Reischach alle begeisterten Musiker zu einer Schnupperprobe am 20.01.2023 um 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Probenheim des Musikverein Reischach in der Aushofener Straße in Reischach einladen.
Egal ob Jung oder Alt, jeder ist sehr herzlich willkommen.
Zu einem Workshop mit Sebastian Höglauer trafen sich die Trompeter und Flügelhornisten des Musikvereins Reischach.
Sebastian Höglauer ist Komponist und Arrangeur, aber in erster Linie Flügelhornist und Trompeter in
den unterschiedlichsten Formationen, u.a. der Kapelle So&So.
Bei sehr kurzweiligen Stunden wurden unterschiedliche Aufwärmübungen besprochen und ausprobiert.
Es ging neben einem „Fahrplan“ zur Erarbeitung neuer Stücke auch darum, anhand verschiedener Notenbeispiele unterschiedliche Spielweisen zu erarbeiten.
Die Musikerinnen und Musiker bekamen Tipps und Hilfestellungen zu den verschiedenen Stilistiken,
z.B. Klassik, Jazz aber natürlich auch zu traditioneller Blasmusik wie Polka und Walzer.
Interessant zu spielen waren vor allem die von Sebastian Höglauer komponierten Stücke.
Dieses Projekt wurde im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert. Mit dem
Förderprogramm IMPULS soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden.
...endlich is wieder los ganga! 🎼
Heuer haben wir eich wieder zu unserem Frühjahrskonzert
einladen dürfen.
Am 14. Mai wars in da Turnhalle in Reischach wieder soweit!
Es war ein wunderschöner, kurzweiliger Abend mit einem bunt gemischten Programm.
Vielen Dank an alle Zuhörer:innen fürs vorbeikommen.
Wir freuen uns auf die nächsten Auftritte und auf ein baldiges Wiedersehen. 🎷🎺 😊
Liebe Kinder, liebe Eltern,
da wir im letzten Jahr keine Instrumentenralley und
keinen Schulbesuch durchführen konnten, haben wir für euch ein
„Mia-erklärn-eich-olle-unsere-Instrumente-Video“ gemacht.
Jedes Instrument wird kurz erklärt und ihr bekommt eine Kostprobe zu hören.
Als Schauspieler konnten wir weltberühmte Musiker aus unserer Blaskapelle
und Jugendblaskapelle gewinnen. 😊
Dieses Video könnt ihr hier nun immer noch anschauen. 😃
Wenn ihr euch für ein Instrument entschieden habt, füllt bitte die Anmeldung aus und schickt sie an mich zurück. Dieses Anmeldeformular findet ihr auf unserer Website unter Downloads.
Solltet ihr noch Fragen haben dürft ihr euch gerne bei mir melden. 😊
Mia gfrein uns auf eich
Martina Lichtenwimmer - Jugendleitung
Musikverein Reischach e.V. | info@musikverein-reischach.de - Tel. 08670 / 1694